Suche 
         
        Links und Funktionen 
         
        
 
        
      Sprachauswahl 
       
      
 
       
         
       
      
     Navigationspfad 
      
        
    
          
              
        Hauptnavigation 
         
     
          
      
     Inhalt 
            
    
            
         
            
        
    
            
        
                      
Programmierpraktikum Bioinformatik (WS 2015/16)                                          
            
	 
          
  
  
    
  
 Aktuelle Hinweise 
  
    Am Donnerstag, den 22.10.2015 um 12 c.t.  wird es im CIP-Pool eine organisatorische
        Einführungsveranstaltung zum Programmierpraktikum geben.
         
        Die Teilnahme daran ist für alle
        Praktikumsteilnehmer verpflichtend .
     
    Alle Teilnehmer des Praktikums benötigen eine Rechnerkennung
        im CIP-Pool des Instituts für Informatik der LMU .
	Daher bitten wir alle Teilnehmer, ihre Rechnerkennung am CIP-Pool zu
	überprüfen und gegebenenfalls sich rechtzeitig (d.h. bis
          Semesterbeginn!!)  um eine gültige Rechnerkennung zu
	kümmern.
     
    Aus organisatorischen Gründen ist eine
        Anmeldung zur Teilnahme am
         Programmierpraktikum  bis zum 6. Juli 2015 
        nötig.
        
        
     
   
 
      Allgemeine Informationen  
  
  
    
      Projektphase während der Vorlesungszeit: 
      
	
	  
	    22.10. – 10.12. 
	    Do 12-14 
	    CIP-Pool, Amalienstr. 17 
	        Details siehe unter Projektphase 
	   
	
       
      Blockveranstaltung: 
      
	
	  
	    15.02.–19.02., 9ct–13 
	    A027, Theresienstr. 37 
	   
	  
	    15.02.–19.02., nachmittags 
	    CIP-Pool, Amalienstr.17 
	   
	  
	    20.02.–04.03., ganztägig 
	    CIP-Pool, Amalienstr.17 
	   
	  
        
       
      Praktikumswebseite 
      Zum laufenden Programmierpraktikum gibt es eine
	interne Praktikumswebseite , die die
        Aufgaben, Folien, Literaturhinweise und weitere Informationen für
        die Teilnehmer enthält (noch nicht verfügbar).
         
        Für das Spieleprojekt gibt es eine eigene
        interne Spielewebseite .
       
      Anmeldung 
      Aus organisatorischen Gründen ist eine
	Anmeldung zum
	    Programmierpraktikum   bis zum 06. Juli 2015
	erforderlich.
       
     
   
 
      Voraussetzungen  
  
  
    
      Umgang und Programmierung unter Unix/Linux Systemen sowie
      Programmierkenntnisse in Java und Perl, wie sie im ersten Studienjahr
      durch aktive praktische Erfahrungen im Programmieren zu erwerben sind,
      werden vorausgesetzt.
    
    
      Um zum Blockteil der Veranstaltung zugelassen zu werden, ist für
      alle Teilnehmer die erfolgreiche Teilnahme am Projekt während der
      Vorlesungszeit notwendig.
      Die Details werden noch bekannt gegeben.
    
   
 
      Ziel des Programmierpraktikums  
  
  
    
    Nach dem Programmierpraktikum sollen die Teilnehmer einen guten Einblick in
    webbasierte Bioinformatikanwendungen und die derzeit vorherrschend dazu
    eingesetzte Infrastruktur und Tools haben und eigenständig neue
    Applikationen benutzergerecht entwickeln und präsentieren können.
    
   
 
      Inhalt  
  
  
    
      Im Praktikum werden Bioinformatik-Anwendungsprogramme, Infrastruktur- und
      Programmierwerkzeuge zu einer Basisarbeitsumgebung für die
      Bioinformatik integriert. Dabei werden Basiskenntnisse in allen drei
      Bereichen
      
	Bioinformatikanwendungen 
	Betriebssystem, Web, Datenbanken, Skripting, und 
	Programmierung 
       
      vermittelt und eingesetzt. Als Bioinformatik Anwendungungsprogramme
      werden Tools wie Blast, Fasta, Rasmol, ... verwendet. Einige neue Tools
      der Arbeitsumgebung werden im Praktikum in Java oder Perl implementiert.
      Die Programme werden über eine Webschnittstelle angesprochen und die
      Ergebnisse der Programme ebenfalls per Webbrowser visualisiert.
      Zur Implementierung und Integration werden Perl und Java unter Linux,
      MySql und HTML/XML eingesetzt.
    
  
 
 
      Projektphase während der Vorlesungszeit  
  
  
    
      In der Vorlesungszeit werden im Rahmen eines kleinen Projekts (Computerspiel) die
      Software-Kenntnisse in Java aufgefrischt.
      Das erfolgreiche Bestehen dieses Projekts ist Voraussetzung für die
      Zulassung zum Blockteil .
    
   
 
   
  
   
         
 
          
            
        
            
        
	  
      
            
	 
        
      
     Servicebereich 
          
            
      
    
    
 
      
      
     Fußzeile